Tischtennis Minimeisterschaften Saison 24/25



Nach souveränen Spielen und positiven Spielverhältnissen am Ende des Ortsentscheides am 26.1.25 in der Hessensteinhalle in Weierbach ging es für Samuel Friedrich, Erik und Oskar Stumm weiter auf den Kreisentscheid.
Der Kreisentscheid fand am 15.3.25 in der Tiefensteiner Stadenhalle statt und dort konnte sich Erik Stumm in der Altersklasse 9-10 Jährige durchsetzen und gewann seine Spiele.
In der Altersklasse bis 8 Jahren waren Samuel Friedrich und Oskar Stumm, welche beide einen super Tag erwischt hatten und spannende Spiele bestritten. Am Ende war der Sieg von Samuel Friedrich gegenüber Oskar Stumm ausschlaggebend, dass dieser zusammen mit Erik Stumm auf den Verbandsentscheid fahren durfte.
Jeweils als Gruppenerste des Kreisentscheids in Tiefenstein haben sich die beiden das erspielen können.
Der Verbandsentscheid und somit die 3. Veranstaltungsebene der Minimeisterschaften fand dieses Jahr am 4.5.25 in Neuwied statt.
Hier gelang es Samuel Friedrich mit kühlem Kopf, druckvollem Spiel und starken Ballwechseln sich an Platz 3 seiner Gruppe und somit insgesamt an Platz 7 von 19 Kindern der Altersklasse bis 8 Jährige zu kämpfen.
Für Erik Stumm sah es ähnlich stark aus, auch er konnte sich durch seine bestimmenden Ballwechsel, lauf-intensivem und etwas risikoreichen Spiel mit 4:1 Spielen in seiner Gruppe auf den 3. Platz kämpfen.
Sowohl Platz 1 und 2 in seiner Gruppe erzielten ebenso 4:1 im Spielverhältnis, am Ende entschied dann das Satzverhältnis über die Platzierung.
Somit wurde Erik Stumm insgesamt 7. von 18 Kindern aus dem Verband der Altersklasse 9 bis 10 Jährigen.
Am Ende gab es noch Urkunden zur Teilnahme und ein Gruppenfoto mit allen Kindern die am Verbandsentscheid teilgenommen hatten.
Mit einem so tollen und überragenden Ergebnis hätte ich als Trainer nicht gerechnet und bin stolz. Diese positive Überraschung in Neuwied gibt mir Kraft das Training für die Jugend und auch die Erwachsenen weiter zu verbessern, anzubieten und zu festigen.
Ein Riesen Dank geht auch an die Eltern der Kinder, die das Ganze so unterstützen und erst möglich machen.
Christian Dambach